telemedizinische Betreuung
Seit April 2023 sind wir ein zugelassenes kardiologisches Telemedizinzentrum (TMZ). Patienten mit anhaltender Herzschwäche können somit in unserer Praxis telemedizinisch angebunden und überwacht werden.
Unter Telemonitoring versteht man die Kontrolle und Auswertung von wichtigen Gesundheitswerten aus der Ferne. Dazu zählen zum Beispiel Blutdruck, Puls und Gewicht.
Was ist eine Herzinsuffizienz?
Eine Herzinsuffizienz (auch Herzschwäche genannt) entsteht, wenn die Leistung des Herzen icht ausreicht, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Ursachen können
eine Herzmuskelschwäche, Rhythmusstörungen oder Herzklappenfehler sein. Eine zunehmende Herzschwäche führt zur Einschränkung der Belastbarkeit, Kurzatmigkeit und Gewichtszunahme bei „Überwässerung“.
Lebensqualität und Sicherheit
Unsere Patienten profitieren durch das Telemonitoring von mehr Lebensqualität und einem höheren Sicherheitsgefühl, ungeplante Krankenhausaufenthalte sollen vermieden werden.
Betroffene können durch unsere Praxis externe Geräte erhalten und damit kontinuierlich die Vitalparameter (Pulsfrequenz/Blutdruck) und eine Einschätzung des Allgemeinzustandes an das Telemedizinzentrum übertragen. In unserer Praxis werden die Daten an Werktagen täglich ausgewertet und mit dem behandelnden Arzt besprochen.
Basierend auf den erhobenen Daten können wir frühzeitig medizinische Entscheidungen treffen und die entsprechende Therapie einleiten und mit ihrem Hausarzt abstimmen.
Aktuelles:
Veränderte Öffnungszeiten
In der Zeit vom 07.08.-25.08.2023 hat Herr Dr. med. Ch. Holzhausen Urlaub.
Praxisblog:

Telemonitoring
Unsere Patienten profitieren durch das Telemonitoring von mehr Lebensqualität und einem höheren Sicherheitsgefühl. Seit April 2023